Fahrschule

Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3
Oblt Grüter FernandoLt Sigrist RetoOblt Käch Beat
Oblt Gobber JanKpl Bättig RetoFw von Rotz Bruno
Wm Emmenegger RogerKpl Stirnimann BennoKpl Bättig Markus
Kpl Heini FlorianSdt Bühlmann AndreasSdt Bucher Christoph
Kpl Müller PhilippSdt Kriewall SeverinSdt Buon Nino
Kpl Wangeler MichaelSdt Meier ChristophSdt Zemp Peter
Sdt Amrein Hanspeter
Sdt Grüter Seraphin
DatumZeitFormationÜbungsinhalt (Lektionshalter)GrobzielsetzungenVerantwortlich
Di 10.01.19:00-21:00Fahrschule: Gruppe 2Ortskenntnis / TLF EinsatzJeder kann das TLF sicher bedienenLt Sigrist Reto
Di 17.01.19:00-21:00Fahrschule: Gruppe 3Ortskenntnis / TLF EinsatzJeder kann das TLF sicher bedienenOblt Käch Beat
Di 31.01.19:00-21:00Fahrschule: Gruppe 1Ortskenntnis / TLF EinsatzJeder kann das TLF sicher bedienenKpl Heini Florian
Lt Gobber Jan
Sa 30.05.19:00-21:00Fahrschule InfoabendInfoabend aller Fahrer Gross und KleinFahren unter erschwerten BedingungenLt Sigrist Reto
Di 31.10.19:00-21:00Fahrschule: Gruppe 2Ausrückungsordnung / OrtskenntnisAlle kennen die BlaulichtbestimmungenLt Sigrist Reto
Di 14.11.19:00-21:00Fahrschule: Gruppe 3Ausrückungsordnung / OrtskenntnisAlle kennen die BlaulichtbestimmungenOblt Käch Beat
Di 28.11.19:00-21:00Fahrschule: Gruppe 1Ausrückungsordnung / OrtskenntnisAlle kennen die BlaulichtbestimmungenKpl Heini Florian
Lt Gobber Jan
  • Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
  • Die Funkgeräte sind mit Verbindungskontrollen zu prüfen
  • Jeder TLF-Maschinist hat jährlich mindestens 2.5 Stunden Fahrpraxis
  • Fahrschulverantwortlicher Lt. Reto Sigrist
  • Abmeldung beim jeweiligen Zugführer der Fahrschul-Gruppe
  • Bei jeder Fahrschule ist an allen Fahrzeugen ein Niveaukontrolle durchzuführen